Mitgliederversammlung 2024
Mitgliederversammlung 2024
Am zweiten Sonntag im November
hatte die St. Sebastianus Bruderschaft von 1463 Anrath e.V. ihre jährliche Mitgliederversammlung, die wie üblich im Bruderhaus, der Gaststätte Schmitz Mönk abgehalten wurde. In diesem Jahr konnte Alexander Oerschkes 87 Vereinsmitglieder im Saal begrüßen, von denen nahezu alle das aktive und das passive Wahlrecht hatten. Zu Beginn wurde derer gedacht, die nicht mehr unter uns sind – in diesem Jahr insbesondere dem kurz nach dem Schützenfest verstorbenen Ehrengeneral Klaus Calberg.
Es folgten die Berichte von Präsident, Jungschützenmeisterin und der Leiterin Schießsport. Insgesamt wurde dabei von den Rednern ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen 12 Monate gezeichnet, der viele Ereignisse und auch sportliche Erfolge noch einmal in den Fokus rückte. Natürlich ist dabei auch nicht alles optimal verlaufen. Es gab, wie so immer im Leben, ein paar Fehler und Problemchen, die aber allesamt erfolgreich gemeistert wurden. Dies wurde letztlich auch von allen anwesenden Schützen honoriert. Letzter der Berichte war der des Schatzmeisters, der in diesem Jahr den bislang höchsten Jahresumsatz zu verbuchen hatte. Dies hat er korrekt gemacht, wie die Kassenprüfer im Anschluss bestätigten und zugleich auch die Entlastung des Vorstandes beantragten. Diesem Antrag wurde von der Versammlung stattgegeben.
Turnusmäßig wurden im Anschluss einige Vorstandspositionen neu, bzw. wiedergewählt. Zudem galt es neue Schatzmeister zu definieren. Alexander Oerschkes trat für die kommenden 2 Jahre erneut zur Wahl an und wurde mit klarer Mehrheit der abgegebenen Stimmen als Präsident bestätigt. Das Amt der 2. Brudermeisterin war kommissarisch von Daniela Kempen übernommen worden. Die Versammlung bestätigte sie im Amt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen nun auch offiziell. 1. Geschäftsführer beleibt nach einstimmigem Votum Rolf Kater. Das Amt der 1. Schatzmeisterin übt ab nun Ute Lingen aus, die dabei von der 2. Schatzmeisterin Kirsten Elshoff unterstützt wird. Ebenfalls gewählt wurde Matthias Hofer zum neuen 1. Beisitzer, Pascal Auszra bleibt 2. Beisitzer, Kevin Becker übernimmt das Amt des Archivars und Benjamin Hermann ist zukünftig als Medienbeauftragter für Internet und Festschrift zuständig.
Natürlich schauen die Schützen bei der Mitgliederversammlung nicht nur zurück, sondern vor allem auch nach vorne. Und da sind insbesondere die öffentlichen Veranstaltungen der Bruderschaft das Thema. Der Krönungsball wird am 26.04.2025 an gewohnter Stätte im Bruderhaus stattfinden, gefolgt vom Tanz in den Mai auf dem Hof Klümpen, der ebenfalls im gewohnten Rahmen geplant ist. Höhepunkt im Jahreskalender wird natürlich das Schützenfest sein, das für die Zeit vom 29.08. bis 1.09.2025 terminiert ist. Wie das ganze wirtschaftlich abgebildet wird erläuterte der 1. Geschäftsführer, der dazu den Haushaltsplan für das kommende Jahr vorstellte. Der Haushalt weist die bislang höchste Summe in der Vereinsgeschichte aus, was im Wesentlichen an den aktuell stark gestiegenen Kosten für Musik und Sicherheit liegt. In diesem Kontext wurde dann auch eine Anpassung des Beitrags für vollzahlende Mitglieder beschlossen – hier sind es nun glatte EUR 10,- je Monat.
Von der Versammlung wurden auch zwei besondere Auszeichnungen für verdiente Schützen einstimmig angenommen: Christian Lüpertz wurde für sein langjähriges Wirken als Präsident der Bruderschaft der Titel „Ehrenpräsident“ zuerkannt und der langjährige Regimentsspieß Thomas Villmann darf sich künftig „Ehrenregimentsspieß“ nennen. Beide Auszeichnungen werden zum Schützenfest im kommenden Jahr offiziell mit Urkunde vollzogen.
Nach fast vierstündiger, teils lebhafter aber stets fairer Diskussion konnte der Präsident die Versammlung gegen 15.00 Uhr schließen. Das Bild zeigt den aktuellen Vorstand bei seiner konstituierenden Sitzung, bzw. Klausurtagung am darauffolgenden Wochenende.